3D-Laserscanning / AS-Built-Service

Mit dem 3D-Laserscanner erstellen wir eine Punktwolke einer bestehenden Anlage. Diese Punktwolke bildet die Basis zur Erstellung von 3D-Modellen und sämtlichen 2D-Zeichnungen und dient somit als Ausgangslage für eine geplante Anlagenerweiterung oder einen Umbau.

Wir setzen Maßstäbe bei der As-Built-Dokumentation

Ihre Vorteile

Schnelle Datenerfassung
Präzise und berührungslose As-Built-Aufnahme
Kosten- und Zeitreduktion für das Projekt
Lichtunabhängiges Messverfahren
Datenimplementierung in unterschiedliche 3D-Systeme
Kollisionskontrolle
Navigation, Messen, Redlining, Dokumentenverlinkung innerhalb der gescannten Umgebung
Kontrolle der vorhandenen Dokumentation
Virtual-Reality-Umgebung für alle Projektbeteiligte
Fotorealistische 3D-Dokumentation

Unser 3D-Laserscanning-Equipment

Zur Umsetzung der Projekte im 3D-Laserscanning nutzen wir bei der Cortago GmbH das Equipment des Marktführers Leica Geosystems. Mit der Leica ScanStation P40 steht Ihnen neueste Scannertechnologie zur Verfügung.

Um die Scandaten zusätzlich mit hochauflösenden HDR-Farbbildern zu kombinieren, setzen wir auf die leistungsstarke 360° Panorama-Technologie der iSTAR Fusion NCTech 360°.

3D-Laserscanning im Einsatz

Die Anwendungsgebiete in der Planung, bei Umbau- oder Erweiterungs-Projekten sowie der Dokumentation und im Marketing sind vielfältig. Der Einsatz von hochpräzisen Geräten in Kombination mit unserer Erfahrung und unserem Wissen garantiert höchste Qualität.

3D Modellerstellung

Ein exaktes 3D-Modell ist für eine professionelle und erfolgreiche Projektausführung unentbehrlich, egal ob in einem Neubau- oder Umbauprojekt.

Die Möglichkeit eines virtuellen Rundgangs z.B. durch eine Anlage vor dem Start eines Umbaus, ist im Rahmen von Projektmeetings, im Austausch mit Kunden oder für Vertriebszwecke von großem Vorteil. Auf diese Art und Weise lassen sich auch Zeit- und Kosteneinsparungen realisieren, da nicht alle Gesprächspartner direkt vor Ort sein müssen.
„Die präzisen Scandaten als Ergebnis des 3D Laserscannings bilden u.a. die Grundlage für Dokumentation, intelligente 3D Modelle und Kollisionskontrollen“
Michael Meudt - Projektmanagement

Bauwesen und Architektur

Auch im Bereich Architektur und Bauwesen bieten Laserscandaten sichere Planungsgrundlagen aber auch realistische Visualisierung und Animation.

 Es ergeben sich verschiedene Anwendungsmöglichkeiten z.B.:
  • Bauen im Bestand mit genauen Anschlusspunkten
  • Erstellung von Fassaden- und Grundrissplänen
  • Erstellung von Flächennutzungsplänen
  • Oberflächenqualitätskontrollen an Bauwerken
  • Dokumentation von Bauschäden
  • Beweissicherung bei historischen Gütern